Blog
5 Minuten

Zölle und Pharmazeutika: Was der steigende Handelsdruck für die Sicherheit der Lieferkette bedeutet

April 22, 2025
By

Angesichts der zunehmenden globalen Handelsspannungen stehen Pharmahersteller und Akteure der Lieferkette vor neuen Herausforderungen — und neuen Risiken. Die US-Regierung hat signalisiert, sich erneut auf Zölle zu konzentrieren, die auf wichtige Märkte abzielen, und die Auswirkungen könnten in der gesamten Pharmalandschaft erheblich sein.

In einer kürzlichen Diskussion mit Ryan Kelly (Senior Director, Lieferkettensicherheit und Markenschutz, Rx-360), Riya Cao (CEO, LSpedia), Daniel MacKinnon (SVP für Vertrieb und Marketing, LSpedia) und Rose Campasano (VP of Industry Relations, LSpedia) drehte sich das Gespräch um die Schnittstelle zwischen Tarifen, Beschaffungsrisiken, Serialisierung und der Frage, wie sich die Branche auf die Zukunft vorbereiten kann.

Die Tarife sind da, um zu bleiben — und die Pharmaindustrie muss bereit sein

„Wir wissen nicht wirklich, wo die Zölle enden werden... aber wir können wahrscheinlich mit großer Sicherheit sagen, dass es Zölle geben wird. Und es ist nichts, was schnell verschwinden kann.“
— Riya Cao, Geschäftsführerin von LSpedia

Zölle führen zu einem neuen Kostendruck und veranlassen Pharmaunternehmen, ihre Beschaffungsstrategien und Lieferkettenstrukturen zu überdenken. Diese Änderungen führen jedoch häufig zu neuen Sicherheitslücken, insbesondere im Zusammenhang mit der Einführung minderwertiger oder gefälschter Produkte.

„Jedes Mal, wenn wir Preiserhöhungen sehen, nehmen die schlechten Akteure zu... Bedrohungen durch illegale Materialien und gefälschte Medikamente.“
— Ryan Kelly, Rx-360

Da sich Unternehmen an die wirtschaftlichen Realitäten der Tarife anpassen, werden Sicherheitsvorkehrungen wie Serialisierung und Überprüfung wichtiger denn je. Bei diesen Tools geht es nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch um den Schutz der Produktintegrität und der Patientensicherheit.

Kostendruck kann Fälschungen Tür und Tor öffnen

Wenn die Preise steigen, kann die Versuchung, billigere Alternativen zu finden, riskant sein. Niedrigere Preise können mit Kompromissen in Bezug auf Qualität, Authentizität oder Legalität einhergehen. Das Risiko, dass gefälschte oder umgeleitete Medikamente in die Lieferkette gelangen, steigt erheblich, wenn alternative Bezugsquellen ohne angemessene Kontrollen angestrebt werden.

„Mit erhöhten Tarifen werden Unternehmen darauf reagieren. Aber wenn sie darauf reagieren, müssen sie wirklich genau darauf achten, dass alle Preise, die zu gut sind, um wahr zu sein, es möglicherweise auch tun.“
— Ryan Kelly, Rx-360

Hier wird die Serialisierung zu einem strategischen Vorteil. DSCSA-konforme Plattformen wie OneScan von LSpedia bieten Rückverfolgbarkeit und Verifizierung in Echtzeit, sodass Auffälligkeiten — wie z. B. Probleme mit umgeleiteten Produkten oder Etikettierungsproblemen — erkannt werden können, bevor sie die Patienten erreichen.

Mehr als nur Compliance: Serialisierung als Geschäftstreiber

„Warum nicht aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe verfolgen? Warum verfolgen wir nicht andere Materialien im selben System?“
— Riya Cao, Spedia

In der Vergangenheit konzentrierte sich die Serialisierung auf Fertigerzeugnisse. Angesichts tarifbedingter Änderungen bei der Beschaffung wird es jedoch immer wertvoller, Serialisierungstools auf Rohstoffe, APIs und andere vorgelagerte Komponenten anzuwenden. LSpedia-Kunden nutzen OneScan, um sich einen Überblick über ihre gesamte Lieferkette zu verschaffen — nicht nur für Compliance-Zwecke, sondern auch für bessere Business Intelligence.

Von der Reverse-Logistik bis hin zur Analyse alternativer Beschaffung — Serialisierungsdaten erweisen sich als ein Vorteil, der weit über den Geltungsbereich der Vorschriften hinausgeht. Strategisch eingesetzt tragen sie dazu bei, Risiken zu reduzieren, die Transparenz zu verbessern und das Wachstum zu unterstützen — selbst unter schwierigen Marktbedingungen.

Wichtige Erkenntnisse für Interessengruppen aus der Pharmaindustrie

  • Überdenken Sie jetzt Ihre Beschaffungsstrategie — bevor Tarife zu Engpässen oder Kostenspitzen führen.
  • Verwenden Sie Serialisierungsdaten, um die Lieferantenqualität zu beurteilen und die Produktherkunft zu überprüfen.
  • Achten Sie auf Preisanomalien, die auf gefälschte oder umgeleitete Produkte hinweisen können.
  • Erweitern Sie die Serialisierung über Fertigerzeugnisse hinaus um APIs und Materialien.

Letzte Gedanken

Zölle sind nicht nur eine politische Schlagzeile — sie sind eine Realität der Lieferkette. Unternehmen, die ihre Abläufe proaktiv anpassen und verfügbare Tools wie OneScan verwenden, werden besser gerüstet sein, um die Produktqualität zu schützen, die Vorschriften einzuhalten und vertrauensvoll auf globale Störungen zu reagieren.

Um mehr darüber zu erfahren, wie LSpedia Herstellern, CMOs und Dispensern hilft, ihre Lieferkette durch Serialisierung und Ausnahmemanagement zu stärken, kontaktiere uns noch heute.